Rekonstruktionen, Restaurator - Künstler

Atelier Ralf Persau Restaurator
Konservierung,Restaurierung
von Kunst und Kulturgut
verschiedener Fachgebiete
Rekonstruktionen
Rekonstruktion von Moebel und Holzobjekten, Intarsien,fehlenden Moebelteilen und Holzteilen
Leisten,Profilen, Korpusteilen,Furnier,Intarsien und holzsichtigen Oberflächen
Rekonstruktion von Schloß und Schlüssel in Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
Rekonstruktion von polchromen Fassungen und Vergoldung.Auf Holz, Putze, Beschichtungen, Kunststoff, Metall, Keramik
Rekonstruktion von holzsichtigen Oberflächenüberzügen.
Rekonstruktion von Gemälden und Bildwerken, Malerei und Trägermaterial.Textiler Träger ZB.: Leinwand, Holz, Elfenbein, Metall.
Rekonstruktion von Porzellan und Keramik, Glas, in Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
Rekonstruktion von Malerei auf Porzellan und Keramik.
Rekonstruktion von Malerei auf Putz, Wand, Decke, Holztäfer, Holz, Metall.
Rekonstruktion von Beschichtung, Anstriche, Lasuren.
Rekonstruktion von Putz, Stuck und Malerei .
Rekonstruktion von Holz: Böden, Holztäfer,Türen etc.
art Atelier Ralf Persau, Künstler Kunst, Malerei. Holz, Putz,Stuck, Intarsien, Porzellan,Vergoldung
In Koperationen mit Künstler, Handwerker, Restauratoren, Dipl. Chemiker, Kunsthistoriker.
Blutenburgstraße 110, 80636 München, Bayern, BRD .Tel.089 / 18959827, Mobil 01573 / 1969532 , E-mail ralf.persau@web.de

Rekonstruktion an Kunst und Kulturgut von antiken Möbel und Holzobjekten.
Möbelrestaurierung - Rekonstruktion
1. Beispiel
Jugendstil Glasvitrinenschrank.um 1880 - 19 . Jh.
Am Korpus.
Neuanfertigung eines neuen Unterbau und Sockel
Rekonstruktion des Nussbaumfurnier.
Regenerierung der vorhanden holzsichtigen Oberfläche und Rekonstruktion. Aufpolieren der holzsichtigen, historischen Oberfläche.
Rekonstruktion der Beine, in Zusamenarbeit mit Drechslermeister Peter Seiler, Blutenburgstraße.München.
 | |  |
©Abb.1. Vorzustand des Jugendstilschrank. Nußbaumfurniert, Schellackoberfläche ist getrübt u. vergilbt. Analoge, Fotoaufnahme 1995 | | ©Abb.2 während der Restaurierung .Entrestaurierung der Nägel. Konsolidierung des Korpus und des Furnier. |
 | |  |
©Abb.3.zeigt den Jugendstilschrank Korpus: des rekonstruierten Unterbau, ohne Beine und Furnier. | | ©Abb 4 zeigt die Vorarbeiten zur Rekonstruktion des Unterbau des Jugenstilschrank. |
 | |  |
©Abb.5 Nach der Restaurierung - Rekonstruktion | | ©Abb.6 Nach der Restaurierung - Rekonstruktion des Unterbau. Ausführung Restaurator Ralf Persau, München Blutenburgstraße 110. |
Rekonstruktion eines Glaseinsatze in der Mitte der linken Türe.In Zusamenarbeit, mit der Glaskunstwerkstatt Posselt, in München .
Innenausbau mit Glas und Spiegel, reversibel.
Der Anstrich war Wunsch, des Auftraggebers. Farbe wurde selbst hergestelt, in Acyrl, mit Pigmenten. Der Anstrich wurde auf ein seperates Trägersystem aufgetragen. Bis auf die Tür Innenseite.
Ausführung: art Atelier Ralf Persau Künstler Blutenburgstraße .

| |  |
©Abb.7. leider verwackelt. Analog freihand, fotografiert. | | Abb.8. Nach der Restaurierung und Rekonstruktion des Unterbau. © |
Die holzsichtige Oberfläche wurde, mit abgestimmten Lösemittel gereinigt. Von Schmutz und alten Pflegemitteln.
Regenerieren der krebierten, vergilbten holzsichtigen Oberfläche. Nach vorausgegangen Lösemittelreaktionstest. Siehe zur Regenerierung weitere Erklärung unter Restaurierung Seite 4
sowie unter Möbel und Holzobjekte. Vor der ausgeführten Regenerierung erfolgte, die Konsolidierung der lockeren Furniere und Schwundrisse.
Aufpolieren der alten regenerierten Politur, mit Lösung und selbst hergestellten hellen, gebleichten, gelösten Schellack.
Rekonstruktion
Von antiken, holzsichtigen Möbel und Holzobjekten an Kunst und Kulturgut.
Moebelrestaurierung - Rekonstruktion - Ergänzung von Holz, Marketerie, Intarsie.
und holzsichtigen Oberflächen. Monochromen -polychromen Fassungen.
2. Beispiel
Biedermeiertisch um 1815 - 60 Holzart, Träger: Kirschbaumholz massiv. Marketerie; Nußbaumholz.
Marketerie
Rekonstruktion, des Mittelsegmentes, der Arabeskenmarketerie, in Kirschbaum und Nußbaumholz.
Rekonstruktion, der holzsichtigen Oberfläche, auf die Ergänzung.
Rekonstruktion
Von polychromen antiken Möbel an Kunst und Kulturgut.
Möbelrestaurierung - Rekonstruktion - Ergänzung von Profil und Fassung der Malerei.
Ausführung art Atelier Ralf Persau Künstler und Atelier Ralf Persau Restaurator
3. Beispiel
Bad Toelzer Bauernschrank, 1860 datiert, signiert J. K vermtl. Josef Kammerloher.
 | |  |
Nach der Konservierung, Restaurieurng und Freilegung Abb 1 . Türe rechts, zeigt das obere Medallion Schrifzug Maria. Eine Rekonstruktionen ist möglich bei der Türe rechts des oberen Medallion der Maria. Die Retusche erfolgte nach der Freilegung in feine Linen als Kreuz und Strichretusche beschränkt auf die Fehlstellen. Mit dem blosen Auge, sind die Retuschen nicht sichtbar .© | . | Abb.2. Detailausschnitt: Zurück gedrückter Pinselretusche, beschränkt auf die Fehlstellen. Eine Rekonstruktion des Schriftzuges, der Maria war möglich. Nach der Freilegung und Abnahme der Fassung. von 1880 des Holzkammzug .© |
 | |  |
Abb 3.Vis Licht, Detailvergrößerung. der rechten Türe, im Medallion, Jesus. Eine hypothetische Retusche, wurde nicht ausgeführt, ist nicht möglich. Die Fehlstellen wurden in abgeschichter Tempra, in Kreuzretusche oder Tratteggio ausgeführt und sind mit schwacher Vergrößerung sichtbar. Mit dem blosen Auge, zeigen sich die Retuschen.Als harmonsich zurück gedrückte Farbaufträge. Flächen und Retuschen.Eine weiterführende hypothetische Retusche, in der Mitte wurde nicht ausgeführt. . Der Schriftzug bedeutet : Jesus, das S . Ist allerding verkehrt rum, gemalt. Nach der Konservierung und Restaurierung - Freilegung.© | | Abb.4. Mustertafel, der verschieden Retuschentechniken. © |
 | |  |
©Abb.5 Bad Tölzer Bauernschrank. Detail auschnitt der Seitenflächen der Kammzugmalerei. Imitation eines Holzes. Rekonstruktion der Malerei. Tratteggio. Retusche zur schliessen der Fehlstellen in der polychormen Fassung . Der Holzmasserierung Tratteggio ist eine Strichretusche mit feinen Linen, per Pinsel, auf die Fehlstelle aufgemalt. Für das Auge, sind die Retuschen als Fläche wahrnehmbar- sichtbar. Können nur mit Sehhilfen,Vergrößerung erkannt werden. Die Retuschen, sind reversibel und beschränken, sich nur auf die Fehlstellen. | | Abb.6.© Makrofotografie Detailauschnitt zeigt die Strichretsuche , neben den orginalen Flächen . Die polychrome Fassung ( Holzimitation, Kammzug ) wurde nicht mit einem holzsichtigen Oberflächenüberzug behandelt. Der Bad Tölzer Bauernschrank, kann im Atelier, nach Terminvereinbarung gesichtet werden. Ist ein Anschaungsobjekt / Studienobjekt. Für Fassungsprobleme. Wie Fassungen konservatorsich, restauratorsich geschlossen werden könnten Ausführung: 1990 in Etappen bis 1995 Restaurator Ralf Persau, Blutenburgstraße 110,80636 München |
 | |  |
Abb.7 Bad Tölzer Bauernschrank 1860 nach der Konservierung , Restaurierung, Teilfreilegung und Rekonstruktion von fehlenden Holzteilen, Holzprofilen, Leisten und Malerei Der Bauernschrank kann im Atelier gesichtet werden.© | | Abb .8 Bad Tölzer Bauernschrank vor der Konservierung, Restaurierung. Zum Ablauf, Freilegung , Entrestaurierung. Siehe weiter Erklärung, unter Button polychrome Möbel.© |
Anmerkung : von hypothetischen Malerei und Rekonstruktion nehmen wir Abstand .Wir verfälschen kein Kunst und Kulturgut ! Sehr gerne fertigen wir für Sie, auf Wunsch ein neues künstlerisches, gemaltes Objekt an.
Weiters zum Bad Tölzer Bauernschrank und seiner Konservierung,Restaurierung, Freilegung und Dokumentation. Siehe Button Polychrome Möbel, ist noch in Arbeit hier auf der Webseite.
4. Beispiel
Renaissance Truhe 1604 datiert, vermtl. Oberbayern, Wasserburg - Bad Tölz .
Möbelrestaurierung - Rekonstruktion - Ergänzung von Sockel, Profil und Fassung der Malerei.
5. Beispiel
Möbelrestaurierung - Reversiblen Innenausbau Massiv. Neu gefertigt.
Nach Wunsch für eines Privat Auftraggeber in einen Barocken Louis Seize Schrank 1710 - 60 . vermtl. Würzburg

Entwurfskizzes, des Innenschrank,der massiv Eiche, Funiert gefertigt wurde. Oberflächenüberzug, ist gebeizt und handpoliert. Rerversibel, gesteckt,geschraubt, montiert.Ausführung Ralf Persau Copyright 1987
 | |  | |  |
©Vor der Restaurierung. | | ©Nach der Restaurierung | | Skizzes. Entwurf und Planung und Ausführung Ralf Persau Restaurator und Künstler . |
 | |  | |  |
© Der neuangefertigte Innenschrank ist rerversibel, gesteckt .u geschraubt eingefügt. Beinträchtigt nicht die Originalsubstanz in seiner Statik am Korpus. | | Während der Montage vor Ort .Nach der Restaurierung des Barockschrank © | | ©Nach der Restaurierung. |
Rekonstruktion:
sind künstlerische Arbeiten, Siehe dazu Kunst und Krempel Bayern 3. Film Alt und Neu vom art Atlelier Ralf Persau, München
Von Porzellan und Malerei.
Porzellanrestaurierung, Porzellanrekonstruktion, Rekonstruktion von Porzellanmalerei mit Aufglasurfarben.